Silbermedaille der Landwirtschaftskammer
Im Weinberg
Kalkhaltiger Mergelboden; Stammschonender Rebschnitt, Belüftung der Traubenzone durch das Entfernen von Doppeltrieben und Blättern. Naturbegrünter Boden, keine Düngemittel, selectionierte Handlese.
Im Weinkeller
Traubenverarbeitung nur durch Schwerkraft ohne Pumpe; sanftes Auspressen; Gekühlte Gärung und Ausbau ausschließlich im Edelstahltank; lange Lagerung auf der Weinhefe, Abfüllung im Weingut.
Auszeichnungen
Silberne Preismünze der Landwirtschaftskammer
Der Wein
Der trockene Riesling präsentiert sich mit einer lebhaften, markanten Säure, die frisch und belebend wirkt. Am Gaumen entfaltet er komplexe Aromen von saftigen grünen Äpfeln, zartem Pfirsich und einem Hauch von Zitrusfrüchten. Die Reifenote verleiht dem Wein eine subtile Tiefe, die an Honig, Minze und feinabgerundete Mineralität erinnert.
Dieser Riesling harmoniert ausgezeichnet zu Fischgerichten wie gegrilltem Zander oder Spargel mit Bärlauchbutter. Für vegetarische Begleitungen empfehlen sich asiatische Gerichte wie ein würziger Gurkensalat mit Sesam und Sojasauce oder ein Risotto mit grünem Spargel und Zitrone. Auch ein Hartkäse wie gereifter Gouda oder ein milder Camembert kann die Geschmacksnuancen des Weines wunderbar ergänzen.
….
Ab 16! Dieses Produkt darf nicht an Personen unter 16 Jahren abgegeben werden. Mit Ihrer Bestellung bestätigen Sie, dass Sie das für dieses Produkt gesetzlich vorgeschriebene Mindestalter haben. Bitte seien Sie verantwortungsvoll im Umgang mit diesem Artikel.