Arbeiten für den neuen Weinjahrgang

Der Rebschnitt ist arbeitsintensiv. Der Rebstock muß mit großer Sorgfalt beschnitten werden, denn die Länge der verbleibenden Rute bestimmt Wuchs und Ertragshöhe und damit auch die Qualität des neuen Weinjahrganges.

Seit 30 Jahren praktizieren wir einen stammschonenden Anschnitt, um große Wunden am alten Rebholz zu vermeiden. Deshalb stehen in unseren Weinbergen noch kräftige alte Weinstöcke voller Vitalität. Sie sind die Garanten großer Weine.

Ehrenpreis der Rotweinstadt Ingelheim

Ehrenpreis 2014 der Stadt Ingelheim
Ehrenpreis 2014 der Stadt Ingelheim

In diesem Jahr wurde uns für herausragende Leistungen bei der Weinprämierung 2014 der Ehrenpreis der Stadt Ingelheim verliehen. Mit 2 Staatsehrenpreisen und 2 Ehrenpreisen in den letzten 5 Jahren zählen wir zu den besten Betrieben in Rheinhessen und es bestätigt unsere gleichmäßig hohe Weinqualität auch in schwierigen Weinjahrgängen.

Gute Bewertung im Eichelmann 2015

Wir freuen uns über die gute Bewertung unserer Weine im aktuellen Weinführer Eichelmann 2014. ein Auszug: „Die neue Kollektion gefällt uns sehr gut, sie ist konsistent auf hohem Niveau.”

Bewertet wurden 12 unserer Weine, sie erreichten Punktzahlen zwischen 83 und 88. Besonders gut abgeschnitten hat unser 2011 Spätburgunder Auslese trocken Terrasse Bockstein, den Sie wie alle anderen Weine hier im Shop bestellen können.

Hier können Sie die Urkunde sehen und hier das PDF mit einem Auszug aus dem Weinführer herunterladen.

Weinernte 2014

Weinernte 2014
Weinernte 2014

Der nasse und kalte August begünstigte bei den Weintrauben Pilzkrankheiten und Fäulnis. Vor der Ernte präsentierten sich unsere Weinberge gesünder als die der konventionell arbeitenden Nachbarn. Trotzdem waren wir von der Dynamik des Verderbens überrascht. Gefördert wurde dies zusätzlich von der neu und in Massen auftretenden asiatischen Obstfliege.
Durch den überaus hohen Fleiß unserer Erntehelfer haben wir jedoch eine gute Traubenqualität geerntet und gehen jetzt entspannt und zufrieden durch die Reihen gärender Weinfässer, probieren und kontrollieren, damit sich gesunde reife Trauben in hochwertige Weine verwandeln nach unserem Motto:

Ein guter Wein entsteht aus Erfahrung, dem bewussten Umgang mit der Natur,
der sinnlichen Fähigkeit Gutes zu erkennen und dem Fleiß alles umzusetzen.

Probiertag im Weingut am 23. November 2014

Probiertag
Probiertag

Wir laden Sie und Ihre Freunde am Sonntag, den 23. November 2014 von 11.00 Uhr bis 19.00 Uhr zu unserem Probiertag in unser Weingut ein. Erleben und genießen Sie in entspannter Atmosphäre unser neues Weinsortiment. Aus Anlass von „20 Jahre ökologischer Weinbau“ bieten wir zusätzlich zur Probe des neuen Weinangebotes die Verkostung von Schatzkammerweinen.

Die 2013er Weine werden abgefüllt

Abfüllung der 2013 Weißweine
Abfüllung der 2013 Weißweine

Die 2013er Weiß- und Roséweine sind abgefüllt und warten auf die Weintrinker.

Der junge Wein überrascht uns in seiner hohen Qualität. Im Duft spürt man die feine Beerenfrucht in einer weiten Klarheit, und der Gaumen empfindet üppige Geschmacksfülle.

Der 2013er ist im Vergleich zu dem überaus nachgefragten 2012 ein würdiger Nachfolger.

Staatsehrenpreis

Staatsehrenpreis für Eckhard Weitzel
Staatsehrenpreis für Eckhard Weitzel

Unser Weinsortiment bekam von der Landwirtschaftskammer viel Lob und Medaillen. Für diese außergewöhnlich hohe Leistung bei der Landesweinprämierung 2013 wurde uns der Staatsehrenpreis verliehen. Dies ist ein großer Erfolg für ein kleines Ökoweingut.

[Auf das Bild klicken für eine größere Ansicht]