Autor-Archive: joachimott

Hähnchenbrust im Wirsingmantel

Hähnchenbrust im Wirsingmantel

Hähnchenbrust im Wirsingmantel

Zutaten:
4 Hähnchenbrustfilets
Salz Pfeffer
2 Karotten
500 g Champignon
1 Zwiebel
200 ml Creme fraiche
8 Wirsingblätter
Butter

Die Füllung:
Karotten, 150g Pilze und Zwiebel in kleine Würfel hacken, würzen und in Butter anbraten. Die Creme fraiche untermischen und bei mittlerer Hitze gut einkochen.

Die Wirsingblätter in Salzwasser weichkochen, evtl. etwas klopfen, gut abtrocknen und Blatt mit der Füllung bestreichen.

Hähnchenbrustfilets würzen und auf die Füllung legen.
Ebenfalls mit der Füllung bestreichen und mit einem Wirsingblatt abdecken und gut zusammenfalten.

Die Krautpäckchen in Wasserdampf 10 Minuten garen.
Inzwischen die restlichen Pilze halbieren und in Butter braun braten.; salzen und pfeffern.

Rotbarbe auf pikantem Kartoffelsalat

Rotbarbe auf pikantem Kartoffelsalat

Rotbarbe auf pikantem Kartoffelsalat

Zutaten:

ca 16 Meerbarbenfilets
Salz-Pfeffer
Olivenöl
Essig

Parika-Mayonaise:
2 Eigelbe
Salz
Paprikapulver
1 Knoblauchzehe
Senf
Essig
300 ml Öl

Kartoffelsalat:
je 1 rote, gelbe und grüne Paprika
1kg Kartoffel
3 Schalotten
1 Bund Dill
1 Limette

Beilage:
Grüne Bohnen
Butter
Sojasoße (mit Zucker reduziert)

Parika-Kartoffel-Mayonnaise:
Katoffeln kochen( nicht zu weich) und 1cmx1cm würfeln.

Majo:
Die Zutaten handwarm in ein Becherglas füllen und mit dem Mixstab langsam hochziehen.

Zubereitung:

Die Paprika enthäuten und fein würfeln.
Alle Zutaten würzen mischen und in ein Ring füllen.
Dann Fische braten und auf den Kartoffelring legen.
Mit bissfest gegarten Bohnen umlegen und mit Sojasoße beträufeln.
Der Wein zum Fisch: Weißer Burgunder

Wintersalat mit Wildtauben

Wintersalat mit Wildtauben

Wintersalat mit Wildtauben

Die Taubenbrüste in Olivenöl mit etwas Butter kurz anbraten und bei 80° abgedeckt warmstellen.
Den Salat waschen und schleudern.
Mit einer Soße aus Balsamico, Olivenöl, Salz, Pfeffer, Zucker und Sahne mischen und auf dem Teller mit den Taubenbrüsten anrichten.

Der Wein zum Salat: trockener Riesling

Spargel mit Lachs im Filloteig

Spargel mit Lachs im Filloteig

Spargel mit Lachs im Filloteig

20 Stangen Spargel
70 gr. Butter
Salzwasser
2 Platten Filloteig ( bekommt man in türkischen Lebensmittelhandel)
150 gr. Frischkäse
3 EL Schlagsahne
Dill
Salz, Pfeffer
10 Scheiben Räucherlachs

Zubereitung:

Spargel in Salzwasser mit 10 gr. Butter und Zucker zugedeckt 12 -15 Min. kochen.
Eine Platte Filloteig herausnehmen und mit zerlassener Butter bestreichen. Eine zweite Teigplatte drauflegen.
Frischkäse mit Sahne glattrühren(nicht zu dünn), gehackten Dill zufügen und mit Salz und Pfeffer abwürzen. Diese Masse dünn auf den Teig streichen. Quadrate von 20 x 20 cm ausradeln.
Jedes Quadrat mit einer Scheibe Räucherlachs und 2 Stangen Spargel belegen.

Den Teig rechts und links leicht umklappen, dann von unten aufrollen und auf ein Backblech legen.

Die Teigrollen leicht mit Butter bestreichen und bei 220 Grad im vorgeheizten Backofen knusprig backen.

Crepes mit Spargelspitzen

Crepes mit Spargelspitzen

Crepes mit Spargelspitzen

Zutaten:
1 Ei
2 Eigelb
500 gr. Spargelspitzen
( es geht auch mit ganzen Spargel)
70 gr. Butter
1/4 Ltr. Salzwasser
1 Teel. Zucker
125 gr. Mehl
1/8 Ltr. Milch
1/8 Ltr. trockener WeiÛwein 1 Prise Salz
1 Teel. geriebene Zitronenschale
1 Prise MuskatnuÛ
Butterschmalz zum Braten
250 gr. Tomaten
1 kleine Zwiebel
4 EL Creme fraiche
50 gr. geriebener Emmentaler
grüner Pfeffer zum Bestreuen
Zubereitung:

Spargel in Salzwasser mit 10 gr. Butter und Zucker zugedeckt 12 bis 15 Min.kochen.

40 gr. Butter schmelzen und mit 125 gr. Mehl, 2 Eigelben, 1 Ei , je 1/8 Ltr. Milch und Weißwein, 1 Prise Salz und Muskatnuß, Zitronenschale zu einem geschmeidigen Teig verrühren. 10 Minuten ruhen lassen.

In Butterschmalz Crepes backen und mit Spargeln füllen.

Fein gehackte Zwiebel in 30 gr. Butter anbraten, Tomaten dazugeben, weich schmoren. Mit Salz würzen und mit Creme fraiche mischen. Die gefüllten Crepes in eine feuerfeste Form legen, mit Tomatencreme bestreichen und mit Käse bestreuen. Im vorgeheizten Backofen bei 250 Grad etwa 7 Minuten überbacken. Mit grünem Pfeffer bestreuen.

Kichererbsenblinis mit Paprikasalat

Kichererbsenblinis mit Paprikasalat

Kichererbsenblinis mit Paprikasalat

Kichererbsenblinis
• 75 gr. Mehl
• 30 gr. Kichererbsenmehl
• 70 gr. Zwiebeln in kleinen Würfeln
• 2 Eßl. Petersilie gehackt
• abgeriebene Schale von 1/2 Zitrone
• 125 gr. Schafskäse in kleinen Würfeln
• 120 ml. kaltes Wasser

Mehl und Kichererbsenmehl mischen. Zwiebeln, Petersilie und Zitronenschale hinzugeben.
Nach und nach das kalte Wasser einrühren. Zum Schluß Schafskäse dazugeben und
abwürzen. Der Teig soll eine feste Konsistenz haben. Eine Stunde kühlstellen.
Dann in einer beschichteten Pfanne kleine Pfannkuchen braten.

Paprikasalat
• 300 gr. Paprika rot und grün
• 30 gr. schwarze Oliven
• 40 gr. Zwiebeln
• 1 Knoblauchzehe
• 1 grüne Chillischote
• 2 Eßl. Rotweinessig
• 4 Eßl. Olivenöl
• 1 Eßl. gehackte Petersilie
• Salz und Pfeffer

Geputzte Paprikahälften mit der Schnittfläche nach unten ca.
10 Minuten im Backofen grillen. Mit einem nassen Tuch abdecken. Nach 10 Minuten
enthäuten und in Würfel schneiden. Zwiebeln würfeln und mit den restlichen Zutaten
vermischen.

Dinkelpfannkuchen mit Wildkräutersalat

Dinkelpfannkuchen mit Wildkräutersalat

Dinkelpfannkuchen mit Wildkräutersalat

Die Zutaten

Für die Pfannkuchen:
• 250g frisch gemahlenes
• Dinkelmehl
• 1/2 TL Salz
• 1 EL Öl
• 3 Eier
• 1/2 Ltr.Milch Für den Aufstrich:
• 200 g Frischkäse
• gehackter Weinbergslauch Für die Vinaigrette:
• Sonnenblumenöl Weinessig
• Pfeffer
• Salz
• Zucker.
• 1 EL.Naturjoghurt

Für den Salat suchten wir im März die ersten Weinbergskräuter wie: Pimpernell, Löwenzahn, Weinbergsrauke, Weinbergslauch und Feldsalat.

Die Zutaten in einer tiefen Schüssel mit dem Handrührer zu einem glatten Teig verrühren.

1 Stunde ruhen lassen und dann in der beschichteten Pfanne dünne Pfannkuchen backen. Wildkräuter und Käse zu einer Farce vermengen und die Pfannkuchen dünn bestreichen. Die Pfannkuchen zu einer Rolle wickeln und einmal schräg durchschneiden.

Beide Hälften mit dem Wildkräutersalat auf dem Teller anrichten.

Die Vinaigrette wird gemixt aus Sonnenblumenöl, Weinessig, Pfeffer, Salz, Naturjoghurt und Zucker.

Wirsingkuchen

Wirsingkuchen

Wirsingkuchen

Teig:
100 gr. Dinkelmehl
100 gr. Weizenmehl
3 EL Sesam
80 gr. Butter
100 ml Wasser
1/2 TL Salz

Beide Mehlsorten, Sesam und Salz mischen, Butter in Stückchen hinzufügen und mit dem Handrührer zu einer Krümelmasse verarbeiten. Nach und nach das Wasser hinzufügen. Mit den Händen schnell zu einem Teig zusammendrücken. Nicht kneten.

Belag:
1 Wirsingkopf (700gr.)
2 Zwiebeln in Würfeln
2 EL Butter
etwas Salz, Pfeffer
geriebene Muskatnuß
150 gr. geriebener Bergkäse
1 Bund Petersilie gehackt
375 ml Milch
3 Eier
1 TL Paprikapulver

Wirsing in kleine Stücke schneiden. Die Zwiebeln in Butter anbraten und Wirsing zugeben.Ungefähr 10 Minuten dünsten. Den Bergkäse und die Petersilie unterrühren. Mit Salz, Pfeffer, Muskatnuß kräftig würzen.
Die Milch mit den Eiern und dem Paprikapulver verquirlen. Mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken.
Den Wirsing auf den Teig geben und glattstreichen. Die Milch-Eier-Masse darüber gießen.
Im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad 45 Minuten backen.
Evtl. mit Pergamentpapier abdecken, damit der Wirsing nicht anbrennt.

Wirsingröllchen mit Fischfüllung

Wirsingröllchen mit Fischfüllung

Wirsingröllchen mit Fischfüllung

Die Festtage sind rum und es ist Zeit für leichte Kost.

1 Wirsing
Salz
500 gr. weißes Fischfilet ( Zander, Kabeljau) nach Gusto
500 gr. Lachsfilet
1/2 Ltr. Schlagsahne
etwas Zitronensaft
1 Eßl. Noily Prat
Salz, Pfeffer
2 Schalotten
2 Fleischtomaten
20 gr. Butter
1/9 Ltr. Weißwein

Abgelöste Wirsingblätter in kochendem Salzwasser 5 Minuten kochen. Danach in eiskaltes Wasser legen. Wirsingblätter auf ein Geschirrtuch legen, dickere Mittelrippen glatt schneiden, trockentupfen, salzen.
Für die weiße Fischfarce das Fischfilet in Stücke schneiden, salzen, pfeffern und im Kühlschrank
gründlich durchkühlen. Anschließend in der Küchenmaschine nach und nach mit der eiskalten
Sahne, dem Zitronensaft, dem Noily Prat zu einer geschmeidigen Farce verarbeiten.
Das Lachsfilet in kleine Stücke teilen, salzen und pfeffern.
Die Schalotten in feine Würfel schneiden, in Butter anbraten, kleine Tomatenwürfel zugeben.
Mit Wein ablöschen, salzen, pfeffern. In eine feuerfeste Form gießen.
Ein Eßl.Farce auf die Wirsingblätter geben, ein Stückchen Lachsfilet daraufsetzen, mit 1 Eßl.
Farce bedecken. Die Wirsingblätter seitlich einschlagen, aufrollen. In die Auflaufform setzen.
Den Backofen auf 220 Grad vorheizen. Zugedeckt 15 bis 20 Minuten garen.
Für die Soße den Bratfond (aus der Auflaufform) in einen Topf gießen, Sahne zufügen sämig kochen, abwürzen.
Den restlichen Wirsing in Steifen schneiden und in Butter dünsten. Sahne zufügen. Gut abwürzen und als Beilage sevieren.
Zu diesem leichten Mahl paßt unser würziger „Grüne Silvaner“.